Aktuelles

          • Schulfest "Wir l(i)eben den Sport"

          • Unter dem Motto „Wir l(i)eben den Sport“ feierte die Julius-von-Soden-Grundschule am Freitag, den 9. Mai 2025, ein rundum gelungenes Schulfest. Bei bestem Wetter strömten zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern, Verwandte und Gäste auf das Schulgelände, um gemeinsam einen abwechslungsreichen und sportlich-aktiven Nachmittag zu erleben.

            Der offizielle Auftakt begann um 15:00 Uhr mit einer stimmungsvollen Einführungsveranstaltung. Zunächst stimmten alle Kinder, instrumental begleitet von den 2. Klassen, unser gemeinsames Schullied an. Die 3. Klassen präsentierten eine farbenfrohe Sportmodenschau, während die 1. Klassen mit einem fröhlichen Fußtanz begeisterten. Anschließend zeigte die Klasse 4b ihr Können mit beeindruckender Akrobatik, und die Klasse 4a ließ mit ihrer Darbietung „Sport vor 100 Jahren“ sportliche Geschichte lebendig werden.

            Im Anschluss konnten sich die Kinder in zahlreichen spannenden Workshops ausprobieren.

            Für viel Begeisterung sorgten unter anderem:
            - Löschübungen mit der Feuerwehr Sassanfahrt
            - Mitmachtänze mit dem Tanzrhythmus Hirschaid
            - Bewegungsspiele und Hüpfburg der OGS
            - Ein Karatekurs mit dem Verein Ju-Schin-Kai-Karate e.V.
            - Basketballaktionen mit den Regnitztal-Baskets
            - Fußballübungen mit dem ASV Sassanfahrt
            - Kinderyoga mit Frau Plock

            Ein besonderes Highlight war die große Tombola, die vom engagierten Elternbeirat organisiert wurde und mit tollen Preisen lockte.

            Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Der Elternbeirat bot eine Vielzahl an Speisen und Getränken an.

            Es gab:

            • Kaffee und eine Vielzahl von Kuchen, gespendet von den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler
            • Pizza von “Giannis Pizza”
            • Dreierlei Gulaschvarianten von der “Gulaschkanone”
            • und Eis vom “Eis Eck” aus Pettstadt.

            Das Schulfest endete gegen 19:00 Uhr – erfüllt von fröhlichen Gesichtern, sportlichem Ehrgeiz und viel Gemeinschaftsgefühl. Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, beteiligten Vereinen, Mitarbeitern der OGS, Lehrkräften sowie dem Elternbeirat für die großartige Organisation und Unterstützung.

          • Weltkulturerbelauf 2025

          • Seit langem haben wir darauf hingefiebert und uns gefreut, am 4.5.2025 war es nun so weit: Der diesjährige Weltkulturerbelauf fand statt!

            Mit über 70 Anmeldungen starteten so viele Schülerinnen und Schüler der Julius-von-Soden-Grundschule wie noch nie beim Weltkulturerbelauf!

            Bereits im März begannen viele der angemeldeten Kinder mit dem wöchentlichen Lauftraining. Vielen Dank an unsere fünf Trainer aus der Elternschaft, die sich bereit erklärt haben, mit den Kindern zu trainieren und sich so optimal auf den Lauf vorzubereiten! Sie organisierten fünf Trainingseinheiten, wovon in einer Einheit sogar die Weltkulturerbelaufdistanz von 1,6 km im und ums Schulgelände probegelaufen wurde.

            Auch abseits des Trainings liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dank einer Spende der Firmen XXXLutz und Edeka Frische-Manufaktur bekam die Schule Funktions-Lauf-T-Shirts, die unsere Läuferinnen und Läufer in Bamberg tragen durften. Vielen herzlichen Dank nochmals an beide Firmen! 

            Die Eltern und Lehrkräfte haben die Kinder dank der leuchtenden Shirts bestens erkannt. Wir freuen uns darauf, sie in zwei Jahren zum nächsten Lauf wieder zu tragen.

            Bei bestem Laufwetter trafen sich dann am Sonntag, 4.5.2025, 72 Schülerinnen und Schüler in Bamberg. Top motiviert starteten die Kinder in ihre Läufe und absolvierten sie erfolgreich. Strahlend und mit Medaillen dekoriert traten alle den Heimweg an.

            Es war wieder ein tolles, gemeinschaftliches Sportereignis mit einer ganz besonderen Atmosphäre, an das alle Teilnehmer sich noch lange erinnern werden.

            An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Glückwunsch an unsere Läuferinnen und Läufer!!!

          • Sieger beim Grundschulwettbewerb!

          • Erneut fand in der Grund- und Mittelschule Bischberg der Grundschulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Die zweiten Klassen der Grundschule Bischberg hatten die sportliche Herausforderung der zweiten Klassen der Julius-von-Soden-Grundschule Sassanfahrt angenommen, sich in fünf Disziplinen zu messen.

            Die Schüler maßen sich in den Disziplinen „Hockwenden“, „Einbeinhüpferstaffel“, „Luftballon-Spiel“, „Slalom mit Schläger und Ball“ und „Der Glöckner von Notre-Dame“. Alle Kinder waren hochmotiviert bei der Sache und erlebten einen sehr aufregenden Wettkampf. Im Anschluss wurden alle Ergebnisse zusammengetragen und ausgewertet. Die besten zwei Teams kamen aus Sassanfahrt und so ging der Wanderpokal auch im Jahr 2025 nach Sassanfahrt.

            Alle beteiligten Schüler und Lehrkräfte hatten großen Spaß am Wettbewerb und freuen sich schon auf die Durchführung des Wettbewerbs im nächsten Jahr. Vielleicht kann sich Bischberg dann den Wanderpokal für die beste Klasse sichern.

          • Schwimmwettbewerb der Grundschulen im Bambados

          • Unsere Schule nahm am Schwimmwettbewerb der Grundschulen im Bambados teil. 6 Jungen und 6 Mädchen machten sich mit dem Bus auf nach Bamberg. Nachdem sie verschiedenen Disziplinen, wie Ausdauerschwimmen, Schwimmen mit der Schwimmnudel, Tauchen oder ein Transportspiel absolviert hatten, konnten sie sich über einen guten 4. Platz von 12 teilnehmenden Grundschulen freuen.

          • Der Beginn der Demokratie

          • Am Mittwoch, dem 09. Aril 2025, machten die 4. Klassen einen Ausflug nach Tüchersfeld in das fränkische Schweiz Museum.

            Dort erhielten die Kinder eine Führung unter dem Thema "Entstehung der Demokratie".

            Beginnend mit der Steinzeit erklärte der Museumspädagoge, Dr. F. Wittenborn, verschiedene Staatsformen, wie und warum sich diese im Lauf der Geschichte entwickelten und veränderten und machte mit kleinen Rollenspielen erlebbar, wie es Menschen dabei erging.

            Ein weiteres Highlight war die Museumsrally, die die Kinder in Gruppen durchführten. Dabei mussten sie in den verschiedenen Bereichen des Museums Informationen finden und entdeckten so viele Details in den Ausstellungen, die sonst vielleicht keine Beachtung gefunden hätten.

            Auf dem Heimweg war der allgemeine Tenor: Das fränkische Schweiz Museum ist einen Besuch wert.

          • Fundkiste

          • Unsere Fundkiste ist wieder prall gefüllt und steht bis zum 11.04.2025 in der Aula. Bitte lassen Sie Ihre Kinder im Laufe der Woche einmal nachschauen, ob sich nicht etwas wiederfinden lässt. Es ist einfach schade um die vielen Sachen!

          • Das Roller- Fit Mobil macht Halt in Sassanfahrt

          • Viel Spaß hatten die Schüler unserer Schule mit den Rollern des Roller- Fit Mobils. Für 2 Wochen hatten wir die Möglichkeit mit verschiedenen Rollern im Sportunterricht und der OGS zu fahren. So konnten die Klassen ihre Schonraumübungen für den Radlführerschein durchführen. Außerdem übten die Kinder das Gleichgewicht  und verbesserten die Kondition und Koordination spielerisch mit den Gefährten. Viel Spaß machte den Schülern auch der Hindernisparcour, das Springen über Rampen und die Kunsttücke, die sie einübten. Wir hoffen, dass wir auch nächstes Jahr die Möglichkeit haben, an diesem tollen Projekt teilzunehmen.

          • Wir sind Sportgrundschule!

          • Am Montag war es soweit: Frau Kultusministerin Anna Stolz verlieh 51 Grundschulen aus ganz Nordbayern das Profil "Sport-Grundschule" - und wir waren dabei!

            Wir freuen uns sehr, diesen Titel erhalten zu haben. Dafür dokumentierten wir im letzten Schuljahr alle sportlichen Aktivitäten der Schule und alle Aktionen rund um die gesunde Ernährung. Dadurch ist uns erst bewusst geworden, was an unserer Schule alles in diesem Bereich regelmäßig läuft!

            Nun konnten wir für 1000€ Sportgeräte anschaffen und haben in unseren ersten Klassen eine dritte Sportstunde zusätzlich!

            Dies geht natürlich nur, wenn alle zusammenhelfen. Daher danke an unser Kollegium, das  Aktionen entwickelt und umsetzt; an unsere Eltern, die zum Beispiel jede Woche Obst und Gemüse schnippeln oder ihre Kinder beim Weltkulturerbelauf mitmachen lassen; an unsere Gemeinde, die uns bei Bedarf immer unterstützt und nicht zuletzt bei unseren Kindern, die uns durch ihre Begeisterung dazu bringen immer weiter zu machen!

        • Sprachstandserhebungen für Kindergartenkinder
          • Sprachstandserhebungen für Kindergartenkinder

          • Liebe Eltern der Kinder, die zwischen dem 01.10.2019 und dem 30.09.2020 geboren sind:

            Bitte beachten Sie die Informationen zu den Sprachstandserhebungen unter der Rubrik "Schüler und Eltern".

        • Schulanmeldung
          • Schulanmeldung

          • Liebe Eltern, 
            bitte beachten Sie die Informationen und Termine zur Schulanmeldung unter dem Reiter "Schulanmeldung".

          • Besuch bei der Feuerwehr

          • Zum Abschluss des Themas “Feuer und Feuerwehr” durften die 3. Klassen die Freiwillige Feuerwehr Sassanfahrt besuchen. Zuerst zeigte der Kommandant, Herr Heß, die Feuerwehrhalle mit den Ausrüstungsgegenständen und zwei Feuerwehrautos. Die Kleidung der Feuerwehrleute hing einsatzbereit an ihren Schränken. Wir durften sogar die Sauerstoffflaschen tragen. Die waren ganz schön schwer. Auch die Wärmebildkamera, mit der Personen in verrauchten Gebäuden gefunden wurden, zeigte uns der Feuerwehrmann. Nachdem wir die Floriansstube, den Schulungs- und den Jugendraum gesehen hatten, ging es nach draußen und wir durften echte Feuerlöscher ausprobieren. Zum Schluss kam das Spannendste: das Feuerwehrauto. Herr Heß erklärte uns viele Geräte und Schläuche. Als Höhepunkt wurden wir alle mit dem Feuerwehrauto zur Schule gefahren.

            Vielen Dank an die FFW Sassanfahrt!

          • Hip Hop - Workshop der 3. Klassen

          • Beim diesjährigen Hip Hop-Workshop gab Tanzlehrerin Dany unseren Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen einen Einblick in die Welt des urbanen Tanzstils.
            Die Kids lernten, neben einigen Fachbegriffen und Hintergründen zum Ursprung des Hip Hop, zwei Choreografien in der Gruppe und durften auch durch individuelle Moves ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.
            Selbst bei Tanzskeptikern sprang der Funke schnell über, sodass jeder mit viel Spaß und Engagement bei der Sache war.

          • Eine Tasse Glühwein für den guten Zweck!

          • Am Sonntag, den 15.12.2024, findet von 17 - 19 Uhr ein Umtrunk am Sassanfahrter Christbaum statt. Der Erlös kommt unserer Schule zugute. Ein Besuch mit der Familie lohnt sich bestimmt!

          • Nikolaus-Päckchen

          • Am 6. Dezember gab es für unsere Schülerinnen und Schüler ein Säckchen gefüllt mit einem Schokoladen-Nikolaus, Obst und Erdnüssen.

            Da wir alle an diesem Tag im Theater waren, gab es die Päckchen als Nikolaus-Überraschung nach der Rückkunft.

             

            Aber auch der Nikolaus selbst besuchte unsere Schule. Er kam am Montag, 9.12., zu unserer morgendlichen Adventsfeier und sprach zu den Kindern.

            Da die Kinder der 2. Klassen Lieder und Gedichte zum Nikolaustag vorbereitet hatten, war die Freude groß, dass sie diese dem Nikolaus persönlich vortragen durften.

             

            Wir danken unserem Elternbeirat für die Spende der Schoko-Nikoläuse, REWE Burkard, die uns Obst und Erdnüsse gespendet haben und Herrn Kramer – unserem Nikolaus.

          • Goldmedaillen für das Basketballteam

          • Goldmedaillen für das Basketballteam beim Grundschulturnier

             

            Über einen Sieg beim Basketballturnier der Grundschulen in Bamberg konnten sich die Basketballer unserer Schule freuen. Mit einem 30: 7 Sieg starteten wir souverän gegen die Grundschule Zapfendorf. Auch gegen die Kunigunden- Grundschule und die Mannschaft 2 der Wunderburg konnten wir uns problemlos in der Gruppenphase durchsetzen.

            Schwer wurde es im Halbfinale, als wir auf die Mannschaft 1 der Wunderburgschule trafen. Unsere Gegner führten bis kurz vor Schluss. Aber unsere Spieler und unsere Spielerin gaben nicht auf und kämpften, so dass wir das Spiel kurz vor Schluss gewinnen konnten.

            Im Finale trafen wir, wie letztes Jahr auch schon, auf die Grundschule Litzendorf. Bis zum dritten Viertel lagen wir hinten. Doch in einer fulminanten Aufholjagd schaffte es unserer Mannschaf noch wichtige Punkte zu holen und das Spiel zu gewinnen. Unser Jubel war groß.

            Wir freuten uns über Medaillen, einen neuen Basketball für die Schule und einem 40 Euro Gutschein für Pizza. Die werden wir uns sicher schmecken lassen.

            Für die Julius- von- Soden Schule spielten: Theo, Felix, Noel (4a), Niklas, Jakob (3a), Sophia (3b) und Leon (3a).

          • Wir sind ein Team!

          • Am vergangenen Mittwoch durften die Schüler der Klasse 4a trainieren wie die Mini- und Jugendmannschaften der „Regnitztal Baskets“. Der Trainer Bastian Barthelmes war zu Besuch und absolvierte in einer Doppelstunde Sport mit den Kindern vielfältige Basketballspiele und -übungen. Die Viertklässler waren ständig in Aktion und vertieften dabei ihre Kenntnisse zum Dribbeln, Passen, Fangen und Werfen.
            Dieses besondere Basketballtraining hat den Schülern besonders viel Spaß gemacht und dem ein oder anderen vielleicht Lust darauf gemacht, Basketball auch als Hobby zu wählen. Unsere Grundschüler sind jederzeit willkommen einen Schnuppertermin bei den „Regnitztal Baskets“ zu vereinbaren.

          • Hurra, wir sind Sportschule!

          • Wie Sie einigen Briefen in diesem Schuljahr schon entnehmen konnten, sind wir in diesem Schuljahr zur Sportschule ernannt worden. Darüber freuen wir uns riesig!

            Besonders unsere Erstklässler genießen ihre zusätzliche Sportstunde, die sie dadurch bekommen haben.

            Zur Extra-Sportstunde haben wir aber auch 1000€ erhalten, die wir für Sportutensilien ausgeben durften. Unter anderem sind schon ein Floorballset, neue Pausenspielsachen, Jonglierutensilien, Kickerbälle, Gymnastikstangen und ein Bowlingsset angekommen. Auf einiges andere warten wir noch. Die neuen Spielsachen zeigen wir den Kindern zu gegebener Zeit und freuen uns darauf, alles auszuprobieren.

            Unseren offiziellen Briefkopf ziert auch schon das neue Logo.

            Nun warten wir gespannt auf die offizielle Preisverleihung im Januar, bei der wir ein Schild für die Schule sowie unsere Urkunde in Empfang nehmen dürfen.

          • BRASSzinierend

          • Am vergangenen Montagvormittag kamen unsere Grundschüler in einen ganz besonderen musikalischen Genuss. Das Blechbläserquintett Rekkenze Brass war an der Schule zu Besuch und begeisterte die Kinder durch ihr interaktives Konzert „3Klang“ – „Musik für Körper, Geist und Seele“.
            In zwei einstündigen Konzerten wurde die gesamte Schülerschaft, zuerst unsere Erst- und Zweitklässler und danach ebenfalls unsere Dritt- und Viertklässler, in die Welt der Musik entführt.

            Kurzweilig informierten die Musiker die Kinder über die Instrumente Piccolo-Trompete, Trompete, Waldhorn, Posaune und Tuba eingebunden in ein buntes Programm aus Mitmachelementen wie Tücher zum Rhythmus schwingen, Liederraten, Gefühle bestimmter Melodien erraten oder Bodypercussion. Zur Melodie von „I feel good“ durfte jeweils sogar eine kleine Schülergruppe mit einer der Lehrerinnen auf kindgerechten Posaunen mit dem Ensemble mitmusizieren.
            Das Repertoire umfasste von klassischen Werken bis zum Kinderlied, vom Volkslied bis zum modernen Kino-Soundtrack eine große Bandbreite.
            Die fünf Musiker hinterließen jedenfalls einen bleibenden Eindruck und konnten vielleicht den ein oder anderen dazu animieren, sein Instrument zuhause wieder in die Hand zu nehmen, oder sogar den Wunsch entfachen, selbst ein Instrument erlernen zu wollen.
            Eines wurde aber allen klar: Musik ist eine Sprache, die man auf der ganzen Welt versteht.

            Wir danken dem Bezirk Oberfranken, der unseren Schülern erst ermöglichte in den Genuss dieses BRASSzinierenden Konzertes zu kommen. Außerdem danken wir dem Bezirkstagsvizepräsidenten und Landrat Johann Kalb, der das Konzert mit einer wertschätzenden Ansprache eröffnete.

          • Lecker :-)

          • Am Montag, dem 18.11.2024 bereiteten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Mittelschule Hirschaid zusammen mit ihrere Lehrerein S. Stühler ein leckeres gesundes Frühstück für alle Kinder unserer Schule vor.

            Schon in der 1. Pause dufte keiner mehr die Pausenhalle betreten, weil die Tische dekoriert und angerichtet wurden.

            Um 10.15 Uhr war es dann soweit. Alle Klassen kamen in der Pausenhalle zusammen und bestaunten zunächst all die angerichteten Leckereien. Dann stellten sich dir 9.-Klässer vor und berichteten kurz was sie zubereitet hatten. 

            Anschließend durfte sich jeder nehmen soviel er von dem leckeren Buffet kosten mochte. Keine 15 Minuten später waren alle Tische leer.

            Wir danken den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse und Frau Stühler für dieses tolle gesunde Frühstück.

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen