• BRASSzinierend

          • Am vergangenen Montagvormittag kamen unsere Grundschüler in einen ganz besonderen musikalischen Genuss. Das Blechbläserquintett Rekkenze Brass war an der Schule zu Besuch und begeisterte die Kinder durch ihr interaktives Konzert „3Klang“ – „Musik für Körper, Geist und Seele“.
            In zwei einstündigen Konzerten wurde die gesamte Schülerschaft, zuerst unsere Erst- und Zweitklässler und danach ebenfalls unsere Dritt- und Viertklässler, in die Welt der Musik entführt.

            Kurzweilig informierten die Musiker die Kinder über die Instrumente Piccolo-Trompete, Trompete, Waldhorn, Posaune und Tuba eingebunden in ein buntes Programm aus Mitmachelementen wie Tücher zum Rhythmus schwingen, Liederraten, Gefühle bestimmter Melodien erraten oder Bodypercussion. Zur Melodie von „I feel good“ durfte jeweils sogar eine kleine Schülergruppe mit einer der Lehrerinnen auf kindgerechten Posaunen mit dem Ensemble mitmusizieren.
            Das Repertoire umfasste von klassischen Werken bis zum Kinderlied, vom Volkslied bis zum modernen Kino-Soundtrack eine große Bandbreite.
            Die fünf Musiker hinterließen jedenfalls einen bleibenden Eindruck und konnten vielleicht den ein oder anderen dazu animieren, sein Instrument zuhause wieder in die Hand zu nehmen, oder sogar den Wunsch entfachen, selbst ein Instrument erlernen zu wollen.
            Eines wurde aber allen klar: Musik ist eine Sprache, die man auf der ganzen Welt versteht.

            Wir danken dem Bezirk Oberfranken, der unseren Schülern erst ermöglichte in den Genuss dieses BRASSzinierenden Konzertes zu kommen. Außerdem danken wir dem Bezirkstagsvizepräsidenten und Landrat Johann Kalb, der das Konzert mit einer wertschätzenden Ansprache eröffnete.

          • Lecker :-)

          • Am Montag, dem 18.11.2024 bereiteten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Mittelschule Hirschaid zusammen mit ihrere Lehrerein S. Stühler ein leckeres gesundes Frühstück für alle Kinder unserer Schule vor.

            Schon in der 1. Pause dufte keiner mehr die Pausenhalle betreten, weil die Tische dekoriert und angerichtet wurden.

            Um 10.15 Uhr war es dann soweit. Alle Klassen kamen in der Pausenhalle zusammen und bestaunten zunächst all die angerichteten Leckereien. Dann stellten sich dir 9.-Klässer vor und berichteten kurz was sie zubereitet hatten. 

            Anschließend durfte sich jeder nehmen soviel er von dem leckeren Buffet kosten mochte. Keine 15 Minuten später waren alle Tische leer.

            Wir danken den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse und Frau Stühler für dieses tolle gesunde Frühstück.

          • Vorlesen schafft Zukunft!

          •  

            So lautete das Motto des diesjährigen bundesweiten Vorlesetags am Freitag, den 15.11.2024. Die Grundschüler lauschten gespannt den tollen Geschichten. Zum Abschluss der Vorlesestunde kamen alle Klassen in der Pausenhalle zusammen, um sich bei den Vorlesern mit unserem Sassanfahrter Schullied zu bedanken.

            Danke an alle engagierten Vorleser aus verschiedenen Vereinen, der Bücherei, dem Museum Tropfhaus, der Universität Bamberg und aus der Elternschaft, die sich Zeit nahmen, zu uns an die Schule zu kommen.

            Herzlichen Dank auch an Herrn Richter, der uns über seine Firma CGI Deutschland Bücher spendete.

            Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
             

          • Zu Besuch beim Bürgermeister

          • Am 7.11.2024 wanderten die Klassen 4a und 4b gleich früh los nach Hirschaid ins Rathaus. Wir hatten einen Termin beim Bürgermeister. Vor dem Rathaus frühstückten wir erstmal. Danach gingen wir in den großen Sitzungssaal. Dort durften wir uns einen Sitzplatz aussuchen. Nach einer kurzen Einführung in seine Aufgaben und seinen Arbeitsalltag erklärte der Bürgermeister uns, wer normalerweise wo sitzt. Er zeigte uns sogar seine Bürgermeisterkette.

            Anschließend spielte er mit uns eine Gemeinderatssitzung nach. Er bestimmte einen zweiten und dritten Bürgermeister, eine Protokollantin, einen Rechtsexperten und jemanden von der Presse. In der folgenden Fragerunde durften die „Gemeinderatsmitglieder“ die neue Mikrofonanlage testen. Manche Frage versprach der Bürgermeister, an die zuständigen Ämter weiterzugeben.

            Am Ende durfte sich jeder mit Gummibärchen stärken, bevor wir wieder in die Schule wanderten.

            Es war ein schöner Tag beim Bürgermeister.

                                                                                                                                  Nele Seelmann

             

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen