OGS
Aktuelles aus der OGS
Feier "10 Jahre OGS"
Grußwort von der Schulleiterin Heike Hammon:
Liebe Gäste,
liebe Sandra Leisgang und liebes Team der OGS,
liebe Andrea Stapper und liebes Team des Netzwerk,
lieber Herr Hellebrandt vom Vorstand des Vereins,
lieber Klaus Homann und Tobias Schmaus
und natürlich alle, die heute mit uns feiern,
zehn Jahre Offene Ganztagsschule Sassanfahrt – das ist ein Anlass zum Innehalten, zum Feiern und vor allem: zum Danke sagen.
Vor über zehn Jahren gab es da eine Idee. Eine E-Mail kam zu uns an die Schule: Wer möchte beim Pilotprojekt Offene Ganztagesschule mitmachen? Hardl Wiesneth, damals Rektor hier, las das und erklärte mir: „Da sind wir dabei!“ Aber Pilotprojekte, das wissen wir alle, bedeuten oftmals Unsicherheiten, offene Fragen, manchmal sogar Stolpersteine.
Ich war ein wenig skeptisch, ob das wirklich so problemlos funktioniert, wie Hardl meinte. Er hatte sich das vorgegebene Konzept auch gar nicht durchgelesen. Also war es mein Part, innerhalb eines Nachmittags alles zu lesen, alle Fallstricke zu suchen. Nebenbei erwähnt, war genau an diesem Nachmittag auch noch eine Englisch-Fortbildung zum damals neuen Lehrplan!
Irgendwie hab ich es trotzdem geschafft, alles genau gelesen, und – was soll ich sagen – ich habe keine Probleme gefunden. Kein Stolperdraht, keinen bürokratischer Abgrund, kein „Das kann nicht funktionieren“. Nur: „Das hört sich gar nicht so schlecht an, versuchen wir es!“
Also haben wir es gemacht. Kurze Zeit später saßen wir in meinem Büro zusammen, Hardl, Andrea Stapper, Sandra Leisgang und ich. Sandra hatte schon die Leitung der Mittagsbetreuung an unserer Schule und Andrea erklärte sich recht schnell bereit, mit dem Netzwerk die Trägerschaft der Offenen Ganztagesschule zu übernehmen.
Und das war gut so. Heute, zehn Jahre später, wissen wir: Diese Entscheidung war goldrichtig. Denn die OGS Sassanfahrt ist eine feste Institution geworden, sie ist ein Ort des Miteinanders, der Betreuung, der Geborgenheit.
Manche wundern sich, dass sie bei uns OGS heißt und nicht OGTS – das kam auch von Hardl, er meinte, dass das doch viel besser klingt.
Wir sind froh, dass wir diesen Weg gegangen sind. Vor allem auch deshalb, weil es heute einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung gibt. Das, was damals Neuland war, ist heute eine Selbstverständlichkeit – und wir haben unseren Teil dazu beigetragen.
Die OGS hat sich in den letzten zehn Jahren ständig weiterentwickelt. Wir haben die Kinderkrankheiten ausgemerzt, auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien reagiert, ständig neue Projekte initiiert und das Angebot kontinuierlich verbessert. Und das ist genau das, was eine gute Offene Ganztagsschule ausmacht: Sie ist dynamisch, sie ist lernfähig und sie stellt das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt.
Aber kein Projekt – und schon gar keines mit Kindern – funktioniert ohne Menschen, die es tragen.
Deshalb geht mein ganz besonderer Dank an:
Die Gemeinde, die von Anfang an offen und unterstützend hinter diesem Projekt stand, herzlichen Dank Klaus Homann.
Das Verwaltungsteam von Netzwerk Hirschaid e. V., das vieles im Hintergrund möglich macht, auch wenn man es nicht immer sieht und damit vor allem Andrea Stapper, deren Engagement und Organisationstalent unermüdlich sind.
Und – last but not least – das Herzstück der OGS: unser Team. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Tag für Tag dafür sorgen, dass sich Kinder wohlfühlen, dass sie wachsen, lernen und lachen können. Ihr macht den Unterschied. Ohne euch gäbe es keinen Ganztag.
Wir möchten auch kein Mittagessen ohne Sylvia Wicht mehr - wenn man ein Essen mit so viel Herzlichkeit und Verständnis serviert bekommt, schmeckt es doch gleich noch viel besser.
Hier auch noch ein herzlicher Dank an Frau Mühlmichl, die von Anfang an unsere Kinder so gut bekocht hat.
Und was wäre das Team ohne ihre Leitung. Franziska Barthelmes ist seit einiger Zeit die stellvertretende Leitung, wir sind froh, dass wir dich haben!
Die Leitung der OGS hat von Beginn an Sandra Leisgang. Sie organisiert, lenkt, leitet vorausschauend, souverän und vor allem ohne großes Tamtam.
Es wäre auch sehr interessant, wie viele Stunden wir in den 10 Jahren schon zusammensaßen, um immer das neue Schuljahr abzustimmen, dann Woche für Woche, oftmals noch spontan …
Für diese hervorragende, unkompliziert und menschlich so stimmige Zusammenarbeit sage ich heute ganz besonders danke!Zehn Jahre OGS Sassanfahrt – das sind unzählige Hausaufgaben, Bastelstunden, Konfliktgespräche, Lacher, Versöhnungen, Mittagessen und ganz viel Menschlichkeit.
Die OGS ist weit mehr als nur ein Betreuungsangebot. Sie ist zu einem festen Bestandteil unseres schulischen Lebens geworden,
Lasst uns heute gemeinsam feiern – und stolz darauf sein, was wir erreicht haben. Und gleichzeitig mit Vorfreude nach vorne blicken: auf viele weitere Jahre, in denen Kinder hier ihren Platz finden.